Leihvertrag für eine kostenlose Ausleihe (Word)





Informationen zum Produkt
Word-Vorlage für einen Leihvertrag für die kostenlose Ausleihe einer unbeweglichen oder beweglichen Sache.
Der Verleiher verpflichtet sich dem Entleiher einen oder mehrere Gegenstände unentgeltlich zum Gebrauch zu überlassen. Der Entleiher hat dem Verleiher nach Ablauf der vereinbarten Leihzeit die entliehene Sache zurückzugeben.
Wozu dient der Leihvertrag?
Der Verleiher einer Sache wird den Leihvertrag verpflichtet, dem Entleiher den unentgeltlich Gebrauch einer Sache zu gestatten. Bei der geliehenden Sache kann es sich um bewegliche oder unbewegliche handeln. Das kann zum Beispiel kann das eine Wohnung, ein Computer, ein Fahrrad, oder ein Auto sein. Es besteht bei einem Leihvertrag keine Eigentumsübertragungspflicht.
Der Entleiher wird lediglich Besitzer der entliehenden Sache. Nach Ablauf der Leihzeit oder nach der Kündigung durch den Verleiher hat der Entleiher dem Verleiher die entliehene Sache zurückzugeben.
Haftung für Entleiher und Verleiher
Der Verleiher wird privilegiert aufgrund der kostenlosen Gebrauchsüberlassung. Er haftet nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz im Rahmen des Leistungsstörungsrechts. Der Entleiher haftet dagegen in vollem Umfang für die Leihsache, wenn diese während der Leihe durch den Entleiher beschädigt wird verloren geht. Für Abnutzungen und Verschlechterungen an der Leihsache muss der Entleiher keinen Ersatz leisten.
Diese Word-Vorlage für einen Leihvertrag im Doc-Format kann bei Bedarf noch an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Inhalt des Leihvertrages
- Verleiher: Firman, Name, Anschrift
- Entleiher: Firman, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Ausweisnummer
- Vertragsgegenstand
- Eigentumsverhältnisse
- Haftung
- Pflichten des Entleihers
- Vertragsmäßiger Gebrauch
- Leihzeit
- Kündigungsrecht
- Untergang der entliehenen Sache
- Ansprüche des Entleihers
- Verjährung
- Verleiher, Unterschrift
- Entleiher, Unterschrift
Textauszug: Der Entleiher hat die Kosten der Erhaltung der geliehenen Sache zu tragen. Veränderungen oder Verschlechterungen der geliehenen Sache hat in Abänderung von § 602 BGB der Entleiher auch dann zu vertreten, wenn sie durch den vertragsmäßigen Gebrauch der Sache herbeigeführt werden.
Benötigte Programme
Vorlage Leihvertrag für eine kostenlose Ausleihe (Word) (3 Seite/n) als DOC-Datei aus der Kategorie 'Gewerbe, Geschäft' als Sofort-Download per E-Mail kaufen, herunterladen und beliebig oft anwenden.
Zum Bearbeiten und Ausdrucken wird ein Textprogramm wie Microsoft Word oder das kostenlose Open Office benötigt.
Kommentar oder Frage senden
Zuletzt angesehen und besondere Empfehlungen