Kalkulation und Überwachung der Baukosten eines Wohnhauses







Preistipp: Diesen Artikel gibt es mit passenden Produkten auch im Sparpaket
Informationen zum Produkt
Excel-Tabelle zu Kalkulation und Überwachung der Kosten für den Bau eines Wohnhauses
Beim Hausbau treten unterschiedliche Kosten auf. Da kann man leicht etwas vergessen oder den Überblick verlieren. Mit unserem Excel-Baukostenrechner lassen sich die Gesamtkosten für den Bau eines Wohnhauses ganz einfach berechnen und überwachen.
Das Excel-Tool zum Baukosten berechnen ermittelt außerdem die Abweichung von den geplanten Kosten zu den tatsächlichen Kosten. Ebenfalls werden die bezahlten und noch nicht bezahlen Kosten berechnet und angezeigt. Somit ist eine exakte Baukostenüberwachung problemlos möglich.
Neben dem Kaufpreis für das Grundstück und den Gebäudekosten kommen beim Bau einer Immobilie noch weiterer Kosten für die einzelnen Gewerke dazu. Unser Baukostenrechner ist bereits mit wichtigsten Kosten und Gebühren vorbelegt.
Die Darstellung der berechneten Kosten und Zahlungen erfolgt übersichtlich in einer Tabelle "Gesamtkosten".
Blatt 1: Gesamtkosten
Übersicht über die gesamten Baukosten. Die Werte für Kosten geplant, Kosten Ist, Kosten bezahlt und Kosten offen berechnet und übersichtlich dargestellt.
Blatt 2: Gebühren und Steuern
Erfassung aller Gebühren wie Grunderwerbsteuer, Makler oder Versicherungen. Die Werte für Gebühren geplant, Gebühren Ist, Gebühren bezahlt und Gebühren offen berechnet und übersichtlich dargestellt.
Blatt 3: Baugrund
Erfassung aller Kosten für das Baugrundstück wie Erwerbskosten oder Bodengutachten. Die Werte für Baugrund geplant, Baugrund Ist, Baugrund bezahlt und Baugrund offen berechnet und übersichtlich dargestellt.
Blatt 4: Gewerke
Kostenaufstellung für die einzelnen Gewerke. Die Werte für Gewerke geplant, Gewerke Ist, Gewerke bezahlt und Gewerke offen werdem berechnet und übersichtlich dargestellt.
- Außenanlage
- Keller, Bodenplatte
- Rohbau, Treppe
- Fenster, Türen
- Elektro
- Sanitär
- Fliesen, Parkett, Laminat, Bodenbelag
- Heizung, Solar
- Malerarbeiten
- Sonstiges
Blatt 5: Ausstattung
Erfassung aller Kosten für die Ausstattung wie zum Beispiel Möbel. Die Werte für Ausstattung geplant, Ausstattung Ist, Ausstattung bezahlt und Ausstattung offen berechnet und übersichtlich dargestellt.
Die Excel-Vorlage zur Berechnung der Baukosten ist bereits mit einigen Beispiel-Daten gefüllt. Diese können entfernt oder geändert werden.
Die Excel-Mappe zur Kalkulation der Kosten für einen Hausbau kann mit jeder aktuellen Version von Microsoft Office bearbeitet und bei Bedarf erweitert werden.
Inhalt der Excel-Vorlage Baukostenrechner
- Übersicht über die Gesamtsituation: geplant, ist, bezahlt und offen
- Kalkulation der Gebühren
- Kosten für den Baugrund
- Kosten für die einzelnen Gewerke
- Kosten für die Ausstattung (Möbel usw.)
Einfache und übersichtliche Überwachung und Kalkulation der Baukosten
Damit sich der Bauherr über das Traumhaus freuen kann, muss die Kalkulation aufgehen. Der Baukostenrechner verschafft dabei Klarheit über die wichtigsten Kosten. Der Baukostenrechner unterstützt auch bei der Finanzierungsplanung des Bauprojekts. Die Gesamtkosten des Projektes können gut geschätzt werden. Man erhält eine realistische Vorstellung dessen, welche Ausgaben hinsichtlich der Finanzierung kalkuliert werden müssen.
Welche Kosten müssen beim Hausbau berücksichtigt werden?
Die Kosten für den Bau eines Hauses sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Sie kassen sich daher schlecht pauschal beziffern. Einen groben Überblick über die zu erwartenden Kosten geben nachfolgende Durchschnittswerte:
- Grundstück: Der Grundstückspreis in Deutschland liegt durchschnittlich bei ca. 150 €/m2
- Notar und Grundbucheintragung: etwa 1,5 % des Grundstückspreises
- Grunderwerbsteuer: 3,5 - 6,5 %, je nach Bundesland
- Maklerkosten: 3 - 7,14 %, je nach Bundesland
- Baugenehmigung: 0,2 – 0,7 % der Baukosten, je nach Bundesland
- Bauvertragsprüfung durch Rechtsanwalt: etwa 300€
- Vermessungskosten: etwa. 2.500 €
- Prüfstatiker: zwischen 1.500 – 2.500 €
- Baugrundgutachten oder Bodengutachten: zwischen 500 – 3.000 €
- Baubegleitung und Baugutachten: etwa 2.500 €
- Gebäudebaukosten: durchschnittlich 1.500 €/ m²
- Erschließungskosten: Wasser, Abwasser, Gas, Strom, Telefon, DSL etwa 6.000 €
Hinzu kommen noch weitere Kosten für: Baumfällung, Abriss von Altbauten, Bauwasser, Baustrom, Baustraße, Aushub für Keller oder Bodenplatte, Abtransport Erdreich, Versicherungen und Außenanlagen.
In Deutschland gibt es regional sehr große Unterschiede bei den Bauwerkskosten. Meistens ist der Hausbau im Norden Deutschlands günstiger als im Süden.
Wenn Sie den Immobilienkauf finanzieren möchten, können Sie sich mit unserem Rechner zur Hausfinanzierung einen ersten Überblick über die Kosten und die Bauzinsen verschaffen. Sie erhalten so schon einmal eine grobe Schätzung, welche Darlehenssumme Sie benötigen werden und wie hoch die monatliche Belastung ausfallen könnte.Hypotheken mit dem Excel-Hypothekenrechner berechnen
Mit dem Excel-Hypothekenrechner lässt sich eine Finanzierung leicht berechnen. Die Werte werden in einer Tabelle monatliche Tilgungen für die gesamte Laufzeit angezeigt.
Benötigte Programme
Vorlage Kalkulation und Überwachung der Baukosten eines Wohnhauses (5 Seite/n) als XLSX-Datei aus der Kategorie 'Immobilien' als Sofort-Download per E-Mail kaufen, herunterladen und beliebig oft anwenden.
Zum Bearbeiten und Ausdrucken wird eine Tabellenkalkulation wie Microsoft Excel oder das kostenlose Open Office benötigt.
Kommentar oder Frage senden
Zuletzt angesehen und besondere Empfehlungen