Checkliste Bauabnahme (PDF)






Preistipp: Diesen Artikel gibt es mit passenden Produkten auch im Sparpaket
Informationen zum Produkt
PDF-Formular Checkliste zur Bauabnahme für eine Eigentumswohnung oder ein Wohnhaus.
Eine Bauabnahme bestätigt, dass das Bauunternehmen die bestellte Bauleistung für das Haus vollständig und ohne Mängel erbracht hat. Auch Wohneigentümer, die umbauen oder sanieren, müssen am Ende die fertigen Arbeiten bestätigen. Deshalb sollte die Abnahme richtig vorbereitet sein.
Vor dem Abnahmetermin sollte eine Begehung stattfinden. Bei dieser werden dann etwaige Mängel in der Bauabnahme-Checkliste festgehalten.
Die festgestellten Mängel können dann bei der Abnahme mit dem Bauunternehmer besprochen und ins Abnahmeprotokoll übertragen werden.
Nach der Mängelbeseitigung durch das entsprechende Unternehmen wird dann ein neuer Termin für die Bauabnahme vereinbart.
Entdeckt der Bauherr Mängel, sollte er diese beim Bauunternehmen rechtzeitig mit einer Mängelrüge anzeigen und dem Bauträger oder das Bauunternehmen auffordern, diese zu beseitigen.
Inhalt des Formulars Bauabnahme-Checkliste
- Außenbereich
- Innenbereich: Fenster, Türen, Treppen, Böden, Bad /WC, Küche, Heizung, Elektroinstallation, Maler/Tapeten, Keller
- Sonstiges: Protokolle, Anleitungen
- Bemerkungen
Benötigte Programme
Vorlage Checkliste Bauabnahme (PDF) (4 Seite/n) als PDF-Datei aus der Kategorie 'Immobilien' als Sofort-Download per E-Mail kaufen, herunterladen und beliebig oft anwenden.
Zum Anzeigen und Ausdrucken wird der kostenlose Adobe Reader benötigt. Tipps zum Beschriften und Drucken von PDF-Vorlagen.
Alles zum Thema Bauabnahme
Alle Vorlagen zum Thema Bauabnahme anzeigen.
Vorlagen für Bautagebücher und Baustellenberichte.
Kommentar oder Frage senden
Zuletzt angesehen und besondere Empfehlungen