Onlineshop zum Downloaden digitaler Güter | formularbox.de

Tipps und Informationen
zu Spendenschecks und Werbeschecks

Vorlagen für große Spendenschecks zum Selbstausdrucken

Alle Schecks können als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Alle Schecks sind im werbewirksamen DIN A1-Format.

Die Vorlagen können in den Formaten DIN A1, A2, A3 oder A4 in Farbe ausgedruckt werden.

Tipps und Informationen zu Spendenschecks und Werbeschecks

XXL-Werbeschecks und Spendenschecks zum Selbstausdrucken

Abmessungen, Größen Spendenschecks und Werbeschecks

Was ist ein Spendenscheck?

Spendenschecks werden häufig verwendet, um Vereine, Organisationen oder gemeinnützige Einrichtungen finanziell zu unterstützen. Zum Beispiel bei Benefizveranstaltungen, bei denen Geld für einen bestimmten Zweck oder eine Organisation gesammelt und übergeben wird. Ein großer Scheck zum Überreichen und Ausdrucken sorgt dabei für die gewünschte Aufmerksamkeit.

Werbung

Werbescheck, Spendenscheck selbst drucken

Die großen, farbigen und auffälligen Schecks können in jedem beliebigen Format gedruckt werden. Insgesamt bietet die Vielfalt der verfügbaren Formate die Flexibilität, Spendenschecks an die spezifischen Bedürfnisse und den Kontext der Spende anzupassen, wobei der Schwerpunkt immer auf der Maximierung der Wirkung und des Nutzens der Spende für wohltätige Zwecke liegt.

Wie groß ist ein Spendenscheck?

  • DIN A1: 594 mm x 841 mm
  • DIN A2: 420 mm x 594 mm
  • DIN A3: 297 mm x 420 mm
  • DIN A4: 210 mm x 297 mm

Vorlagen für Spendenschecks zum Drucken

Die Druckvorlagen als PDF-Datei im Format DIN A1 bieten eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, professionelle Spendenschecks selbst zu drucken. Sie können in den Formaten DIN A4 bis DIN A1 gedruckt werden. Die Scheckkartenvorlagen sind vielseitig einsetzbar.

Was muss auf einem Spendenscheck stehen?

Auf einem Spendenscheck müssen der Empfänger und der Aussteller vermerkt sein. Der gespendete Geldbetrag muss auf dem Scheck sowohl in Zahlen als auch in Worten angegeben sein. Außerdem sind der Ort und das Datum der Ausstellung anzugeben.

Wie wird eine Spendenscheck-Vorlage beschriftet?

Eine Vorlage kann vor dem Drucken, zum Beispiel mit dem Adobe Reader DC beschriftet werden. Die Vorlage lässt sich nach dem Ausdrucken manuell mit einem dicken Filzstift beschrieben werden. Hierfür kann man zum Beispiel einen Permanentmarker Edding 500 Schwarz verwenden. Eine manuelle Beschriftung erhöht den persönlichen Charakter der Zuwendung.

Wie wird ein Spendenscheck gedruckt?

Die PDF-Datei kann auf einem A3- oder A4-Farbdrucker ausgedruckt werden. Größere Formate müssen auf einem Großformatdrucker ausgedruckt werden. Dies kann z.B. in einem Copyshop erfolgen. Vor allem bei größeren Formaten sollte ein stärkeres Druckmedium verwendet werden. Bei Formaten ab DIN-A2 sollte der Druck auf Hartschaum (PVC Forex) oder auf 3 mm dicke Hohlkammerplatten aufgezogen werden.

Wieder beschreibbarer Werbescheck

Durch Laminieren eines Ausdrucks wird der Scheck wiederbeschreibbar. Er kann dann mehrmals verwendet werden. Zum Beschriften ist ein wasserlöslicher Filzstift zu verwenden.

Am meisten gekaufte Vorlagen für Spendenschecks und Werbeschecks

XXL Spendenscheck, klassisch (Rot, Weiß) hier downloaden
XXL Spendenscheck, Wertpapier (Hellblau) hier downloaden
XXL Spendenscheck, klassisch (Blau, Weiß) hier downloaden
Alle Spendenschecks anzeigen

Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden des Formulars wird das Einverständnis erteilt, die Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu verwenden.
×

Einfach den Newsletter abonnieren und von kostenlosen Downloads, Preisvorteilen sowie praktischen Tipps und Informationen profitieren!

* Kauf ohne Registrierung. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Die Bezahlung erfolgt sicher und schnell mit PayPal. Die kostenlose Lieferung der im Online-Shop gekauften Vorlagen erfolgt umgehend nach der Bestätigung der Bezahlung per E-Mail.